
Wenn der Prozess „Unternehmenskompass“ abgeschlossen ist, haben Sie einen Überblick über Ihre Stärken als Unternehmen, aber auch über Themen, an denen zu arbeiten die Flexibilität und Robustheit Ihres Unternehmens steigert – inklusive erster Handlungsansätze. Um in den Unternehmenskompass einzusteigen, stimmen wir unsere Ziele mit Ihren Anliegen ab. Sie wählen geeignete Teilnehmer aus, die anhand eines Fragebogens detaillierte Einschätzungen zu Ihrem Unternehmen abgeben. Diese Einschätzungen werden von uns ausgewertet und in einem Workshop mit Ihnen gemeinsam verstanden, bewertet und in Handlungsansätze überführt. Wenn Ihr Bedarf und unsere Kompetenz zusammenpassen, dann begleiten wir Sie in der Folge auch bei den angestrebten Veränderungen.

ZIELE
Aus unserer Sicht soll der Unternehmenskompass Folgendes erreichen: Am Ende …
-
- … kennen Sie Themenfelder, in denen Sie als Unternehmen stark sind und auf die Sie vertrauen können.
- … kennen Sie kritische Felder, die Sie beachten und bearbeiten sollten, um als Unternehmen flexibel und langfristig robust sein zu können.
- … sind unterschiedliche Perspektiven zu einem Gesamtbild zusammengefügt und Sie kennen die nächsten eleganten Schritte, um den Herausforderungen zu begegnen.
Uns interessiert, was Sie an unserem Angebot neugierig gemacht hat und welche spezifischen Erwartungen und Bedürfnisse Sie haben, damit wir Ziel und Vorgehensweise an Ihre Situation anpassen können.

TEILNEHMER
Sie legen fest, wer am Unternehmenskompass teilnimmt. Wir empfehlen folgenden Personenkreis:
-
- Unternehmensleitung, Führungsgremium
- Gerne zusätzlich weitere engagierte Mitarbeiter, die sich durch eigenständiges und konstruktives Denken auszeichnen. Dadurch können weitere Perspektiven einbezogen werden.

FRAGEBOGEN
Sie und Ihr Team beurteilen im nächsten Schritt jede:r für sich, wie Ihr Unternehmen in wichtigen Bereichen aufgestellt ist.
Dazu haben wir vor dem Hintergrund unserer über 30 Jahren Berufserfahrung für und mit Unternehmensberatungen einen Fragebogen entwickelt, der Aussagen umfasst, die für flexible und langfristig erfolgreiche Unternehmen gelten können. Sie beurteilen, inwiefern diese Aussagen auf Ihr Unternehmen zutreffen. Der Fragebogen umfasst relevante Themenfelder wie zum Beispiel Strategie und Selbstverständnis, Führung, Mitarbeiter, Kommunikation und Unternehmens-Organisation, um nur einige zu nennen.
Sie bearbeiten den Fragebogen vorab bequem in ihrem Büro. Die Bearbeitung dauert maximal eine Stunde.


AUSWERTUNG
In der Auswertung führen wir für Sie Ihre einzelnen Stellungnahmen zusammen, so dass Sie im Workshop auf einen Blick erfassen können, auf welche Stärken sich Ihr Unternehmen verlassen kann und in welchen Bereichen Sie als Unternehmen noch besser werden können. Aufschlussreich ist, in welchen Bereichen Ihre Einschätzungen übereinstimmen, aber auch wo es eine breite Streuung der Antworten gibt, die auf unterschiedliche Sichtweisen innerhalb Ihres Teams hindeuten.

WORKSHOP
Im gemeinsamen Workshop stellen wir Ihnen die Auswertung vor.
-
- Wir schauen auf die Stärken Ihres Unternehmens, auf die Sie sich verlassen können.
- Wir stellen Ihnen besonders herausfordernde Themen im Überblick vor.
- Sie entscheiden, welche Themen für Sie aktuell die größte Priorität haben.
- Wir sehen uns diese Themen gründlich an.
- Wir hinterfragen kritische Einschätzungen und schauen nach den Beobachtungen, die sie stützen.
- Wir identifizieren Ansatzpunkte, um den Herausforderungen zu begegnen.
Ideal ist aus unserer Sicht, sich für den Workshop einen Tag (6 Stunden) Zeit zu nehmen. Diese Dauer ermöglicht es, zwei Themenfelder umfassend zu verstehen und konkrete Handlungsansätze gemeinsam zu erarbeiten. Im Kompakt-Workshop mit 4 Stunden Dauer muss sich die Bearbeitung auf ein Themenfeld konzentrieren. Der Kompakt-Workshop kann auch online durchgeführt werden.

WIE WEITER?
Wie besprechen mit Ihnen, wie Sie weiter vorgehen können, um, ausgehend von den identifizierten Ansatzpunkten, den Herausforderungen zu begegnen.
-
- Mit uns: Wir begleiten Ihr Unternehmen gern in den Bereichen, die uns am Herzen liegen und in denen wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung kompetent sind, wie z.B. Strategie und Organisationskultur; Führung, Zusammenarbeit und Beteiligung.
- Mit unseren Netzwerkpartnern: Wir können Ihnen spezialisierte Profis zu verschiedenen Themen vermitteln, die mit uns koordiniert die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens unterstützen.
- In eigener Kompetenz: Wenn Sie Kompetenz und Kapazität frei haben, die als wichtig erkannte Veränderung selbst zu steuern, dann freuen wir uns, Ihnen den Veränderungsimpuls gegeben zu haben.

KOSTEN
Wir bieten Ihnen drei Varianten an, wie der Workshop gestaltet werden kann. Dadurch variieren die Kosten für den Unternehmenskompass, die Sie bitte folgender Aufstellung entnehmen:
